Damen steigen ab
Die Damen des TC Ostbevern steigen aus der Münsterlandliga ab.
Nach der 1:5-Niederlage gegen BW Werne rutschte das TCO-Team erstmals in dieser Saison auf einen der drei Abstiegsränge und schlägt im kommenden Winter in der Bezirksliga auf.
Beim letzten Saisonspiel musste Katharina Herweg (1:6;3:6), Saskia Timmermann (1:6;4:6) und Claire Kunstleve (3:6;0:6) Zweisatz-Niederlagen hinnehmen. Vanessa Lindmeyer verlor an Position drei nach hartem Kampf mit 7:5;2:6;7:10.
Jahreshauptversammlung als Präsenzveranstaltung

TCO-Zusammenkunft in der Aula der Josef Annegarn-Schule
Vor zwei Jahren musste der Vorstand die Jahreshauptversammlung des Tennisclub Ostbevern noch am Veranstaltungstag, Freitag den 13.03.2020, absagen, weil zeitgleich der erste Lockdown verhängt wurde.
Im letzten Jahr plante man dann direkt eine digitale Veranstaltung, bestehend aus Live-Auftritten, Video-Einspielungen und Online-Diskussionsrunden.
In diesem Jahr wagt man sich wieder, eine Vorort-Veranstaltung durchzuführen. Eingeladen wird für Freitag, den 25. März um 19.30 Uhr in die Aula der Josef-Annegarn-Schule. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Damen 1 spielen um Klassenerhalt
Nach einer richtig guten Saison geht es für die Damen 1 des TC Ostbevern am letzten Spieltag um den Klassenerhalt in der Münsterlandliga.
Noch steht das Team um Spitzenspielerin Katharina Herweg auf dem fünften Tabellenplatz, der für den Ligaverbleib ausreichend wäre.
Bei gleich drei Absteigern ist allerdings die Gefahr gegeben, dass das TCO-Team am letzten Spieltag noch in die Abstiegszone rutschen kann.
Herren 1 - Aufstieg perfekt!

Aufstieg perfekt! Mit einem 4:2-Sieg über den Lengericher TC hat die erste Herrenmannschaft des TC Ostbevern den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft.
Nach Abschluss aller Begegnungen entscheidet erst das bessere Satzverhältnis gegenüber dem punktgleichen Zweitplatzierten TSC Münster 2.
Dabei begann die entscheidende Partie gegen Lengerich mit zwei Niederlagen. Tim Horstmann (4:6;3:6) und Sebastian Tebbe (6.4;0:6;5;10) mussten sich den Gästerspielern geschlagen geben. Danach lief es allerdings für den TCO wie am Schnürchen.
Damen spielen remis
Die Damen 1 des TC Ostbevern sind mit einem blauen Auge von der Auswärtspartie bei BW Rheine zurückgekehrt.
Beim bislang sieglosen Schlusslicht der Münsterlandliga erspielte sich das TCO-Team nach 1:3-Rückstand nach den Einzeln noch ein 3:3-Unentschieden.
"Ein redlich verdienter Punkt, aber auch ein verlorener Zähler im Kampf um den Klassenerhalt", bilanziert Sportwart Frank Müller nach der hochspannenden Endphase in dieser Partie.
Damen müssen gewinnen, Endspurt der Herren-Teams
Verlieren verboten. Unter diesem Motto fahren die Damen 1 des TC Ostbevern zur Nachholpartie der Münsterlandliga zum BW Rheine.
Beim Tabellenschlusslicht will das TCO-Team mit einem Sieg die Chancen auf den Klassenerhalt wahren.
In einer sehr ausgeglichenen Liga werden gleich drei der acht Teams absteigen und noch stehen die Ostbevernerinnen mit einem ausgeglichenen Punktekonto vor den Abstiegsrängen.
Damen 2 verpassen Aufstieg knapp

Die Damen 2 des TC Ostbevern haben den Aufstieg in die Bezirksliga knapp verpasst.
Nach der zweiten Saisonniederlage bei BW Borken wird das TCO-Team auch in der kommenden Winterhallenrunde in der Bezirksklasse aufschlagen.
Clarissa Hülsmann (7:5,6:2) und Astrid Aumann (6:3;2:6;10:6) brachten die Ostbeverner Damen zwar mit 2:0 in Front, doch Frauke Aumann (2:6;0:6) und Spitzenspielerin Philippe Vogelsang (5:7;4:6) mussten sich in zwei Durchgängen geschlagen geben.
Senioren-Teams erfolgreich

Mit zwei Siegen beendeten die Senioren-Teams des TC Ostbevern die diesjährige Winterhallenrunde.
Die Damen 30 (Bezirksliga) besiegte in einer packenden Begegnung den Offener TC mit 4:2 und belegt mit einem ausgeglichenen Punktekonto im Endklassement einen guten dritten Rang.
Trotz eines 0:2-Rückstands durch Einzelniederlagen von Karin Walbelder (3:6,3:6) und Tanja Klacke (4:6;3:6) liessen sich die TCO-Damen nicht beirren und glichen postwendend durch Susanne Knappheide (6:3,6:3) und Kerstin Große Westerloh (6.1;6:1) aus.