Damen I und Herren 40 erfolgreich
Mit einem deutlichen 6:0-Sieg über TC 22 Rheine setzen sich die Damen 1 des TC Ostbevern an die Tabellenspitze der Bezirksliga.
Lediglich elf Spiele konnten die Gästespielerinnen in den sechs Begegnungen gewinnen. Katharina Herweg (6:0;6:0), Vanessa Lindmeyer (6:1;6:1), Sabrina Wendland (6:1;6:3) und Saskia Timmermann (6:2;6:1) waren in den Einzeln klar überlegen. In den abschließenden Doppeln von Herweg/Wendland (6:0:6:0) und Lindmeyer/Timmermann (6:2;6:0) setzte sich die TCO-Dominanz fort.
Drei Teams zum Jahresabschluss im Einsatz
Zum Jahresabschluss sind drei Teams des TC Ostbevern im Einsatz.
Die Bezirksliga-Damen wollen nach ihrem Auftaktsieg in Elte gegen TC Rheine 22 nachlegen.
Am Sonntag (22.12.) soll beim Heimspiel in der Tennishalle Ostbevern der zweite Erfolg folgen, um als Tabellenprimus in die kurze Winterpause zu gehen.
Das Team um Spitzenspielerin Katharina Herweg will nach dem Aufstieg im Sommer auch in der Wintersaison in die Münsterlandliga aufsteigen.
Unsere TCO-Familie trauert um Peter Börsch

Der TCO verliert mit seinem 1. Vorsitzenden einen fairen Sportsmann und Menschen, einen hervorragenden Redner, Moderator, Organisator und Strategen, einen herzlichen Mentor und Ratgeber, einen vorbildlichen Engagierten für den Ostbeverner Vereinssport, den verantwortlichen ‚TCO-Architekten‘ der Programme „Moderne Sportstätte 2022“ und „Masterplan 50 Jahre TCO“ – insbesondere aber einen sehr guten Freund.
Das gerade abgeschlossene Vereinsjubiläumsjahr 2024 für alle Mitglieder und Gäste war für ihn eine Herzensangelegenheit.
Peter prägte den Tennisclub Ostbevern über ein Vierteljahrhundert und ist für seinen heutigen, hervorragenden Zustand auf Mitgliederrekordniveau mit sieben grundsanierten Ascheplätzen und Flutlichtanlage maßgeblich verantwortlich. 1999 trat er gemeinsam mit seiner Familie als Schnuppermitglied in den Verein ein. Seit 2005 engagierte er sich im Vereinsvorstand. Zunächst als Beisitzer, ab 2007 dann als 2. Vorsitzender und schließlich seit 2019 als 1. Vorsitzender. Peter betonte stets das Teamwork innerhalb des Vereinsvorstandes, setzte sich immer für seine Mitmenschen, Mitstreiterinnen und Mitstreiter ein. Er füllte seine Verantwortung bis zuletzt aus, stellte sich und sein Wirken aber nicht in den Vordergrund. Er war Kompass, Motor und Herz des Vereins.
Seine großen Leidenschaften, neben der Vereinsarbeit, waren der Automotorsport und das Laufen. Peter war auch noch in dieser Sommersaison aktiver Breitensportler und legte stets Wert auf ein geselliges Beisammensein auf und neben dem Tennisplatz. Ehrenamtlich engagierte er sich auch im Schulelternbeirat der Loburg und für den Verein „Ostbevern Marketing“.
Peter legte Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Seine höfliche, offene und ehrliche Art und sein freundliches und optimistisches Wesen orientierten sich immer am Gemeinwohl. Sein Blick richtete sich in die Zukunft, um den Tennisclub „nach vorne zu denken und weiterzuentwickeln“, wie er es selbst wohl formulieren würde.
Seine Krankheit, einen übermächtigen Gegner, besiegte er in den vergangenen Jahren immer wieder. Beeindruckend waren sein Lebenswille und seine schier unerschöpfliche Kraft trotz gesundheitlicher Rückschläge. Lamentieren kannte er nicht.
Unsere Gedanken sind bei seiner geliebten Familie, auf die er sehr stolz war.
Danke, lieber Peter!
Dein TCO-Vorstandsteam
Alexe, Annika, Clemens, Frank, Kalle, Kevin, Lukas und Saskia
Peters Familie bittet um Spenden an das Hospiz „lebensHAUS“ in Münster-Handorf (IBAN: DE64 4005 0150 0024 0081 53) sowie an die Krebsberatung Münster (Tumor-Netzwerk Krebsberatung im Münsterland e.V., IBAN: DE89 4006 0265 0002 1581 00) unter dem Stichwort „Peter Börsch“.
Zwei Spiele, zwei Siege

Zwei Spiele, zwei Siege - mit dieser makellosen Bilanz feierten die beiden Teams des TC Ostbevern ein erfolgreiches Spieltagswochenende.
Dabei schafften die Damen 40 im Münsterlandliga-Duell gegen die deutlich höher eingestuften Gästespielerinnen des TC GW Neuenkirchen ein Husarenstück.
Das Team um Mannschaftsführerin Manuela Cord siegte mit einer starken Mannschaftsleistung mit 4:2 und hat den Klassenerhalt bereits nach drei Spieltagen so gut wie sicher.
Damen 40 und Herren 50 wollen Heimvorteil nutzen
An diesem Wochenende wollen die beiden Teams des TC Ostbevern den Heimvorteil nutzen.
Die Herren 50 (Bezirksliga) empfangen am Samstag um 17 Uhr das Schlusslicht Lengericher TC.
Beide Mannschaften stecken aktuell noch im Tabellenkeller fest, doch das Team von Mannschaftsführer Karl-Heinz Spahn möchte sich mit einem Sieg für die knappe Auftaktniederlage in Wessum rehabilitieren und die ersten Zähler einfahren.
Erfolge der Damen II, Herren 30 und Herren 40
Gleich zwei Herrenmannschaften des TC Ostbevern führen nach dem zweiten Spieltag der diesjährigen Winterhallenrunde die jeweilige Spielklasse an.
Die Herren 30 (Bezirksliga) besiegten am Sonntag in eigener Halle den TuS Lotte glatt mit 5:1 und können als aktueller Tabellenprimus vom Aufstieg in die Münsterlandliga träumen.
Gegen Lotte punkteten Ralph Löckener (6:2;6:2), Markus Dreger (6:4;6:2) und Jannick Gerdes (6:1;6:1) in den Einzeln und Löckener/Nils Müller (6:2;6;:4) und Matthias Mansla/Matthias Pohlmann (6:2;6:7;10:5) in den Doppeln.
Ein Wochenende im Zeichen der Vereinsjugend

Die Juniorinnen und Junioren des TC Ostbevern kamen am vergangenen Wochenende ganz auf ihre Kosten.
Bevor am Sonntag gleich alle sechs Jugendteams zum Schläger griffen (siehe separater Bericht), stand den 11- bis 18-jährigen Clubmitgliedern bereits am Samstagnachmittag für vier Stunden die ganze Vierplatzhalle zum Austoben und Ausprobieren neuer Trainingsgeräte zur Verfügung.
Jugend-Teams starten in die Wintersaison | Im Erwachsenenbereich nur ein Team im Einsatz
Am kommenden Wochenende starten die Jugend-Teams des TC Ostbevern in die diesjährige Winterhallenrunde des Bezirk Münsterlandes.
Jugendwartin Saskia Mansla schickt sechs Mannschaften ins Rennen, die alle ihre Heimbegegnungen in der Tennishalle Ostbevern austragen.
Die Junioren U15 I spielt mit Leo Mühlenhoff und Felix Caspar Moll in der Bezirksliga und empfängt zum Auftakt am Sonntag den THC Münster.
Alle anderen TCO-Teams sind in der Bezirksklasse gemeldet und sollen in den Wintermonaten wichtige Wettkampferfahrungen sammeln und möglichst viele Leistungsklassen-Punkte gewinnen.
Damen 40 mit tollem Erfolg, Herren II unentschieden, Herren I ohne Chance

Ohne jegliche Chance waren die Herren I des TC Ostbevern in ihrer Auswärtspartie beim I. TC Hiltrup III.
Der Bezirksligist unterlag den ambitionierten Gastgebern mit 0:6 und konnte in allen Partien lediglich sieben Spielgewinne verbuchen.
"Da war absolut nicht zu holen", so Lukas Peschke, der sich im Spitzeneinzel (1:6;2:6) nach Kräften wehrte. Dennoch liegt das TCO-Team in einer sehr starken Gruppe noch auf Kurs Klassenerhalt.
Drei Begegnungen am Wochenende
Drei Partien stehen am kommenden Wochenende auf dem Spielplan des TC Ostbevern.
Dabei müssen beide Herren-Mannschaften auswärts antreten.
Nach ihrem glatten 5:1-Heimsieg gegen TSC Münster, reisen die Herren I (Bezirksliga) zum ambitionierten 1. TC Hiltrup III.
Das Team um Mannschaftsführer Lukas Peschke möchte den favorisierten Hausherren am Sonntag (10.11., 10 Uhr) Paroli bieten und hofft auf einen Punktgewinn.