Peschke im Spitzeneinzel (6:3,6:4), Kevin Niebrügge (6:4,7:6), Jörn Spahn (6:3,6:1) und Sebastian Tebbe (6:2,6:2) punkteten in zwei Sätzen.
Eine grandiose Aufholjagd krönte der 14-jährige Nachwuchsspieler Leo Mühlenhoff, der nach 3:6,1:5-Rückstand und Abwehr eines Matchballs die Partie noch nervenstark zum drehen konnte. Mühlenhoff holte Satz zwei (7:6) und behielt auch im Match-Tiebreak (10:3) die Oberhand.
In den abschließenden Doppel zeigten die Gastgeber ein hohes Niveau. Peschke/Tebbe (3:6,2:6) und Löckener/Mühlenhoff (1:6,3:6) waren chancenlos, während Niebrügge/Tim Horstmann (7:6,5:7,11:9) hauchdünn den sechsten Zähler sicherten.
Einen Platz abgerutscht sind die Damen I (Münsterlandliga), die beim 3:6 gegen Tabellenprimus TG Stadtlohn/Ahaus II erwartet chancenlos und in den Einzeln lediglich zwölf Spielgewinne erringen konnten.
Die Doppel wurden nicht mehr ausgetragen und für den TCO gewertet. Stark ersatzgeschwächt musste das TCO-Team die Überlegenheit des Aufsteigers neidlos anerkennen, freut sich dennoch über einen starken dritten Rang im Endklassement.
Mit vier Siegen und zwei Niederlagen stehen die Damen sogar vor den großen Clubs aus TV Emsdetten, I. TC Hiltrup sowie TC St. Mauritz Münster und hat den angepeilten Klassenerhalt souverän geschafft.
Hervorzuheben sind die starken Doppelleistungen, die in den siegreichen Begegnungen das Pendel zugunsten des TCO ausschlagen liessen.
Einen Achtungserfolg zum Abschluss gab es für die Damen II, die sich bei SG Elte ein 3:3-Unentschieden erkämpften.
Zwar war der Abstieg in die Kreisliga bereits vor der Partie entschieden, doch Kristin Heitmann (6:4,6:1), Inga Schapmann (4:6,6:2,10:2) sowie das Doppel Heitmann/Philine Vogelsang (6.4,1:6;11:9) erspielten den ersten Saisonzähler. Pech hatte Vogelsang, die beim 2:6,6:4,8:10 den Gesamtsieg knapp verpasste.
Im kommenden Sommer peilen die Ostbevernerinnen den direkten Wiederaufstieg an.